04.06. - 06.06.2023
|Zingst
Konzeptionelle Fotografie
Durch die fundierte Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmitteln der Fotografie werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, beim Fotografieren bewusster auf die Bildgestaltung zu achten und Fotos anhand von Gestaltungskriterien zu beurteilen.

Zeit & Ort
04.06. - 06.06.2023
Zingst, Seestraße 57, 18374 Zingst, Deutschland
Über die Veranstaltung
Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Umweltfotofestival <<horizonte zingst>> statt.
Thema
Durch die fundierte Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmitteln der Fotografie werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, beim Fotografieren bewusster auf die Bildgestaltung zu achten und Fotos anhand von Gestaltungskriterien zu beurteilen.
Inhalte
Im Laufe des Workshops werden sich die Teilnehmenden fundiert mit den Gestaltungsmitteln in der Fotografie auseinandersetzen und deren Anwendung durch direktes Ausprobieren in vielen praktischen Fotoübungen vertiefen. Dabei steht das konzeptionelle Fotografieren in Bildserien im Fokus. Im Rahmen von Bildbesprechungen wird die Bildbewertung und Bildauswahl trainiert.
- Einführung Gestaltungsmittel und direktes Anwenden durch praktische Aufgaben
- - Figur-Grund-Beziehung
- - Punkt, Linie, Fläche
- - Bildformat
- - Beleuchtung
- - Farbe, Farbharmonien, Farbkontraste
- - Perspektiven
- - Schärfe
- - Räumlichkeit
- konzipieren und umsetzen von Bildserien nach gestalterischen und inhaltlichen Kriterien
- Bildauswahl und Bildbewertung
- Best Practice Beispiele
Referenten
Henning Arndt (DGPh): Der gelernte Fotograf und Medieninformatiker ist seit 20 Jahren als Ausbilder und Projektleiter im Bereich der Fotografenausbildung am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. tätig. Im Rahmen von überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und Meisterkursen vermittelt er Teilnehmern Kenntnisse in der Produktfotografie, in der Organisation des digitalen Workflows und in der Bildgestaltung und -konzeption. Mit Auszubildenden und angehenden Fotografenmeister*innen untersucht er im Rahmen seiner Unterrichte gerne mit Hilfe von Bildserien die Wirkung unterschiedlichster Gestaltungsmittel in der Fotografie. In freien Serien setzt er sich mit den Werken der Malerei und Fotografie der Moderne auseinander.
Lisa Harms: Die Fotografenmeisterin ist seit 2022 als Ausbilderin am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. tätig. Nach mehrjähriger Erfahrung als Portraitfotografin leitet sie die Teilnehmer*innen in überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und Meisterkursen bei der fotografischen Arbeit an und unterrichtet Bildgestaltung. Dabei zeigt sie gerne, wie man Fotos mehr Ausdruck und mehr Emotionalität verleiht, indem bei Bedarf mit handwerklichen Regeln gebrochen wird. Ihre eigenen Projekte reichen von der People- und Reportagefotografie bis zu illustrativen Zeichnungen.
Termin
04.06.2023 - 06.06.2023
je von 09.00 - 17.00 Uhr
Voraussetzungen
Bitte bringen Sie eine eigene Kameraausrüstung mit zum Workshop. Eine Kamera mit Standardzoom ist dabei vollkommen ausreichend.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Henning Arndt.
Buchung
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
Konzeptionelle Fotografie
350,00 €
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten
350,00 €
00,00 €
Gesamtsumme
0,00 €