top of page
Portraitaufnahme am Strand von Juliane Sailer

MEISTER
LEHRGANG

Sie werden bei uns am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL auf alle Teile der Meisterprüfung im Fotografenhandwerk vorbereitet. 

Die Meisterprüfung im Handwerk umfasst vier Prüfungsteile:

  • Teil I: Fachpraxis,

  • Teil II: Fachtheorie,

  • Teil III: Betriebswirtschaft, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse,

  • Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik.

Die Inhalte der Teile I und II entsprechen dem neuen bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan, der im Jahr 2020 in Kraft getreten ist. So erhalten Sie eine zeitgemäße Weiterbildung, die z.B. die Themen komplexe Bildsprache, Video und CGI beinhaltet. 

Portraitaufnahme am Strand eines männlichen Models von Franka Leehr

DIE LEHRGÄNGE

Vorbereitungslehrgang Teil I und II 
FACHPRAXIS UND FACHTHEORIE

​​In diesen ersten beiden Teilen erlangen Sie fundiertes Wissen zu den technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie. Sie vertiefen Ihr Verständnis von Lichtführung, Bildkomposition und Kameratechnik und entwickeln Ihre eigene Bildsprache. Gleichzeitig erwerben Sie wertvolle betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Ihnen helfen, Ihr Fotostudio erfolgreich zu führen.

Unser Lehrgang für die Teile I und II ist eine Kombination aus Präsenzphasen, Online-Sitzungen, Selbstlernmodulen

und Prüfungsvorbereitung.

• Unsere Kurse starten jeweils im März und September 

Beispielhaft:

Kursstart September mit erster Präsenzphase: 08.09. - 26.09. (3 Wochen)

• Online-Sitzungen und Selbstlernmodule von September - Februar 

• Zweite Präsenzphase und Prüfungsvorbereitung: 02.03. - 27.03. ( 4Wochen)

• Prüfungsphase optional direkt im Anschluss im April oder im Oktober 

• Kursstart für März 2026

Mann am Mac zur Bildbearbeitung.

Vorbereitungslehrgang Teil III
KAUFMÄNNISCHE UND RECHTLICHE KENNTNISSE

Der Vorbereitungslehrgang für Teil III der Meisterprüfung vermittelt Ihnen umfassendes Wissen unter anderem in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und Buchführung. Dieser Teil der Meisterausbildung bereitet Sie gezielt auf die Herausforderungen der Unternehmensführung vor und befähigt Sie, einen Handwerksbetrieb erfolgreich zu leiten. Der Vorbereitungslehrgang Teil III richtet sich an alle Gewerke des Handwerks.

Sie werden nach den Vorgaben des aktuellen Rahmenplan zu den drei Schwerpunkten

• Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

• Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

• Unternehmensführungsstrategien entwickeln

unterrichtet

• Nächster Vollzeitlehrgang (6 Wochen) : In Planung

Vorbereitungslehrgang Teil IV
AUSBILDUNG DER AUSBILDER

Wir bieten Ihnen die Vorbereitung zur bundesweit anerkannten Prüfung vor der Handwerkskammer in einem 14tägigen Kompaktlehrgang an.

Wir bereiten Sie in diesem Lehrgang auf die theoretische und praktische Prüfung vor.

Wir arbeiten mit den Lehrmaterialien von "Sackmann" und "Kiehl Verlag" 

Pro Jahr bieten wir zwei Kurse an.

bottom of page