top of page

MEDIENFACHWIRT DIGITAL (IHK)  NÄCHSTER KURS AB SEPTEMBER 2024

Erfolgreich in der Medienbranche

oben.png
unten.png

Der Medienfachwirt Digital ist eine Weiterbildung für Medienexperten, die im Anschluss an den Lehrgang eine Prüfung vor der IHK ablegen.

Als "Geprüfter Medienfachwirt (IHK)" sind die Teilnehmenden für die Erstellung hochwertiger Informations- und Marketingmaterialien zuständig. Medienfachwirte verfügen über ein umfangreiches Know-how in den Bereichen Medienrecht und Kostenabwicklung.

Dieser Abschluss vereint die kreative Seite der Medienbranche mit betriebswirtschaftlichem Handeln und befähigt die Absolventen daher, im Anschluss Positionen als Führungskräfte einzunehmen.

Der Lehrgang findet bei uns berufsbegleitend über 18 Monate statt. Hauptteil des Lehrganges stellt Online-Sitzungen dar, die durch Wochenendseminare und Präsenzveranstaltungen ergänzt werden. 

GRUNDLEGENDE

QUALIFIKATIONEN

Fakten zum Kurs

Inhalte des Kurses

ONLINE-SITZUNGEN

jeweils Dienstag und Donnerstag von

18:00 - 20:45 Uhr (es gibt Ferienzeiten) 

WOCHENENDSEMINARE

6 Termine über die 18 Monate verteilt. 

Fr. + Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

So.: 09:00 - 15:15 Uhr 

PROJEKTPHASEN 

1 Projektphase zu Social-Media-Content 

1 Projektphase zur Prüfungsvorbereitung

je 14 Tage Unterricht von Montag bis Freitag 

09:00 - 17:00 Uhr 

  • Nächster Start September 2024

  • 18  Monate Lehrgang berufsbegleitend

  • Prüfungen im Mai und/oder November 2024

  • Kombination aus Wochenendseminaren und Onlineschulung 

  • Insgesamt 850 Unterrichtsstunden

  • Ihr Zeitaufwand: etwa 10 Stunden pro Woche 

  • Projektphasen für Praxisumsetzung 

KOSTEN

Gesamt: 5800,- Euro (inkl. Lehrgangsmaterial)

Zahlbar in 18 Monatsraten

zzgl. Prüfungsgebühren durch die IHK

Während der Wochenenden und Projektphasen steht Ihnen unser angeschlossenes Wohnheim inkl. Verpflegung zur Verfügung. 

Einzelzimmer: 176/345,- Euro (Wochenende/Woche)

Doppelzimmer: 113/219,- Euro (Wochenende/Woche)

Förderung mit Aufstiegs-BAföG möglich

       

1. Grundlegende Qualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln

  • Betriebswirtschaftliches Handeln

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

  • Zusammenarbeit im Betrieb

2. Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Produkte und Prozesse der Digital- und Printmedien

  • Handlungsschwerpunkt Digitalmedien mit 

  • Medienproduktion// Medienprozesse und Medienkalkulation

3. Führung und Organisation

  • Personalmanagement

  • Vertriebs- und Geschäftsprozesse mit Marketing, Qualitätsmanagement und Medienrecht 

  • Kostenmanagement 

Die Präsenztermine 2023/24

WOCHENENDSEMINARE

09.06. - 11.06.2023

17.11. - 19.11.2023

08.03. - 10.03.2024

19.04. - 21.04.2024

21.06. - 23.06.2024

23.08. - 25.08.2024

PROJEKTPHASE SOCIAL-MEDIA

14.08. - 25.08.2023

PRÜFUNGSVORBEREITUNG

​14.10. - 25.10.2024

Termine unter Vorbehalt. Bei Änderungen informieren wir feste Bewerber natürlich umgehend.

DIE PRÜFUNG

Die Prüfung ist in drei Teile gegliedert.

1. Prüfung: Grundlegende Qualifikationen : Klausuren 

2. Prüfung: Handlungsspezifische Qualifikationen : Klausuren in Form von Situationsaufgaben 

3. Prüfung: Projektarbeit inkl. Präsentation und Fachgespräch. 

Wichtig: Bis zum letzten Prüfungsteil (Fachgespräch) müssen Sie den Ausbilderschein nachweisen können. 

AUSBILDERSCHEIN

Wir bieten am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL den Vorbereitungslehrgang auf diese Prüfung an.

Innerhalb von 14 Tagen bereiten wir Sie bestens auf die Prüfung vor der IHK (Kiel) vor. Der Kurs findet bei uns in Vollzeit statt.

Weitere Infos finden Sie hier.

PROJEKTPHASE SOCIAL-MEDIA
 

Wir bieten Ihnen als Zusatzqualifikation zum Lehrgang diesen Bildungsurlaub an. Sie müssen sich dafür nicht extra anmelden.

Der Kurs gehört automatisch zum Lehrgang und in die Gesamtkosten.

Die Projektphase beinhaltet die praktische Umsetzung eines realen Auftrages zum Thema Social-Media. 

 

Themenschwerpunkte dabei sind:

• Social-Media-Plattformen

• Crossmedia/ Cross-Promotion

• Zielgruppenanalyse 

• Corporate Identity 

• Projektplanung und Kalkulation

• Erstellen eines Imageclips inkl. Storyboard, Moods und Bildsprache 

• Erstellen einer Bildserie für Social-Media 

• Präsentationstechniken und Rhetorik 

• Direkte Gespräche mit dem Kunden. 

Für das Projekt arbeiten wir mit Kieler Unternehmen/ Start-Ups zusammen, die sich für das Projekt zur Verfügung stellen. 

Sie erhalten im Anschluss an die Projektphase ein Zertifikat von uns. 

ANTRAG AUF ZULASSUNG

Zulassungsvoraussetzungen:

• abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Medienwirtschaft

oder

• abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und einjährige Berufspraxis

oder

• eine mindestens vierjährige Berufspraxis 

 

Sie müssen vor dem Kurs einen Antrag auf Prüfungszulassung bei der IHK stellen. Sie können dazu die IHK Kiel als Zulassungsstelle

wählen oder Ihre ortsansässige IHK. Wichtig ist, dass Sie eine IHK wählen, die eine Prüfung zum "Medienfachwirt Digital" anbietet.

 

Das benötigte Zulassungsformular erhalten Sie von Ihrer gewählten IHK.

Außerdem müssen Sie folgende Unterlagen mit dem Antragsformular bei der IHK einreichen.

  • Lebenslauf

  • Arbeitgeberbescheinigung über die im Betrieb ausgeübten Tätigkeiten

  • Gesellenbrief bzw. IHK Prüfungszeugnis

  • Wenn vorhanden, Zeugnisse über Fortbildungsprüfungen

Während der Wartezeit auf die Zulassungsbestätigung können Sie einen Platz im Lehrgang reservieren. 

Schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail. 

Für Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir die Zulassungsbescheinigung und Ihren Lebenslauf. 

IHRE VORTEILE 

Als geprüfter Medienfachwirt Digital gelten Sie als Profi im digitalen Medienbereich.

Die Vorteile, die sich aus diesem Lehrgang für Sie ergeben, sind:

  • Sie können den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren und weiterhin Berufspraxis sammeln

  • Wir setzen den Fokus auf die Praxis und vermitteln Ihnen so an konkreten Beispielen alle Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Als Medienfachwirt werden Sie zum Ansprechpartner für die kreativen, technischen und

       betriebswirtschaftlichen Bereiche in Ihrem Unternehmen

  • Durch den Schwerpunkt auf Social Media sind Sie perfekt auf die aktuellen Trends der Mediennutzung vorbereitet. 

  • Sie erhalten Expertenwissen durch interne und externe Dozenten

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

bottom of page