Start 05.09.2023
|Online-Workshop
Einstieg CGI - 12 Online-Termine
Was ist CGI (Computer Generated Imagery) und wie lässt sich die Technik in Marketing und Werbung bzw. in der Werbefotografie einsetzen? Im Verlauf des Kurses Woche bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Erstellung fotorealistischer Visualisierungen und lernen anhand praktischer Beispiele


Zeit & Ort
Start 05.09.2023
Online-Workshop
Über die Veranstaltung
Info: Dieser Kurs ist ein Online-Workshop. Nicht als Bildungsurlaub buchbar!
Thema
Was ist CGI (Computer Generated Imagery) und wie lässt sich die Technik in Marketing und Werbung bzw. in der Werbefotografie einsetzen?
Im Verlauf des Kurses Woche bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Erstellung fotorealistischer Visualisierungen und lernen anhand praktischer Beispiele (StillLife, Interieur, Exterieur).
- Was ist CGI?
- Was macht Renderings fotorealistisch?
- Überblick über die benötigte Hard- und Software
- Planung und Gliederung eines CGI-Projektes
- Programmüberblick Blender
- Bedienoberfläche Blender
- Erstellen eines ersten Renderings
- Colormanagement in Blender und Dynamikumfang der Renderings
- Kameraeinstellungen in Blender
- Unterschiedliche Beleuchtungstechniken an verschiedenen 3D-Objekten
- Modellierungstechniken
- Texturworkflow mit PBR-Texturen
- - welche Materialkanäle haben welche Funktion
- - Unterschiede Bump- Normal- Displacement Maps
- - UV Unwrapping und passgenaues Texturieren von 3D Objekten
- Erstellung einer Interieur-Szene
- Rendering Einstellungen
- Optische Einflüsse auf das Rendering
- - Arbeiten mit selektiver Schärfe
- - Bokeh
- - Abbildungsfehler
- - Vignette
- - Chromatische Aberration
- - Streulicht und Lensflares
- - Objektivverzerrung
- Postprocessing in Blender (Compositing-Nodes)
- Postproduktion in Photoshop
Dozent Matthias Demand
Matthias Demand ist seit 1998 als Fotograf selbstständig in den Bereichen Werbe-, Katalog- und Möbelfotografie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der virtuellen Fotografie. Seit 2009 ist Matthias Demand Lehrbeauftragter an der Gutenbergschule Frankfurt am Main und gehört zur Prüfungskommission der HWK Rhein/Main. Am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. unterrichtet Matthias Demand seit 2011 in den Bereichen CGI.
Termin
Immer Dienstags vom 05. September bis zum 28. November 2023 von 17 bis 19 Uhr live mit dem Dozenten
Zusätzlich praktische Übungen
Kein Unterricht am 03.10.2023
Insgesamt 12 Termine
Technische Voraussetzungen
Ein möglichst schneller Rechner mit einer guten Grafikkarte und hoher Arbeitsspeicher ist von Vorteil für flüssiges Arbeiten.
Online-Zugang / Anforderungen
Wir arbeiten mit der Plattform "Zoom".
Sie erhalten mit Ihrer Buchungsbestätigung den Zugang zum virtuellen Klassenraum. Die Systemanforderungen von Zoom lauten dabei:
- Internetverbindung – kabelgebunden oder kabellos (3G oder 4G/LTE)
- Lautsprecher und Mikrofon – eingebaut oder als USB-Plug-in oder kabellos über Bluetooth
- Webcam oder HD-Webcam – eingebaut oder als USB-Plug-in, oder:Eine HD-Kamera oder ein HD-Camcorder mit Videoaufnahmekarte Hinweis: Beachten Sie die Liste der unterstützten Geräte. Virtuelle Kamerasoftware zur Verwendung mit Broadcasting-Software wie OBS- oder IP-Kameras Hinweis: Für macOS ist Zoom Client 5.1.1 oder höher erforderlich.
Sollten Sie vorab eine Übung für den Umgang mit Zoom benötigen, melden Sie sich gerne bei der Dozentin unter johanna.brandhorst@photomedienforum.de
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Henning Arndt.
Buchung
CGI für Einsteiger
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
690,00 €
Gesamtsumme
0,00 €