Schön, dass Du dabei bist bei THE SHOT 2.0
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
Der Veranstalter des Wettbewerbs ist PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V., Feldstraße 9–11, 24105 Kiel.
Die Teilnahme an dem Wettbewerb richtet sich nach diesen und in den Social-Media-Beiträgen angegebenen Teilnahmebedingungen.
Wann startet der Wettbewerb?
Der Aktionszeitraum beginnt am 01.06.2023, 00:00 Uhr [MEZ] und endet am 15.09.2023, 23:59 Uhr [MEZ].
Wie ist der genaue Ablauf?
Die Teilnahme erfolgt über mehrere Runden, durch Erfüllung der in den Beiträgen angegebenen Aufgaben, für die Teilnehmende jeweils eine Fotografie zu verschiedenen Schwerpunkten einreichen. Immer am ersten Werktag eines Monats wird für die Teilnehmer von „TheShot 2.0“ eine Aufgabe auf Instagram veröffentlicht. Bei dieser Aufgabe wird jeweils ein anderer Schwerpunkt entsprechend der Meisterprüfungsordnung abgedeckt (Portrait, Mode, Produkt, Food, Industrie etc.).
Innerhalb von zwei Wochen muss zu der Aufgabe eine Fotografie entstehen. Diese Aufnahme müssen Teilnehmende bis zu dem in der Aufgabe genannten Abgabetermin per Mail an johanna.brandhorst@photomedienforum.de senden. Mit der Einreichung ihrer Fotografie sowie den ausgefüllten Teilnahmebedingungen nehmen Interessierte an dem Wettbewerb teil.
Der genaue Ablauf kann dem detaillierten Ablaufplan entnommen werden.
Teilnahmeberechtigte
Am Gewinnspiel teilnehmen können alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Familienangehörige. Mit der Teilnahme an „TheShot“ erklären teilnehmende Personen, dass sie ausgebildete Fotografengesellen sind und / oder die Voraussetzungen zur Prüfungszulassung zur Meisterprüfung gemäß Handwerksordnung (HWO) erfüllen. Auszubildende des dritten Lehrjahres dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Sollten Sie die Gesellenprüfung nicht bestehen, können Sie den Gewinn allerdings nicht antreten und dieser geht an die zweitplatzierte Person. Mit der Einreichung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie zur Teilnahme berechtigt sind. Für die Korrektheit der angegebenen Daten sind die Teilnehmenden verantwortlich. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt.
Außerdem erklären Teilnehmende, dass...
— sie die eingereichten Bilder selbst fotografiert haben,
— sie die eingereichten Bilder jeweils in dem Wettbewerbszeitraum fotografiert haben,
— sie die alleinigen Inhaber des Urheberrechts für die eingereichten Bilder sind,
— kein Dritter irgendein Recht oder Einwände im Zusammenhang mit einer Veröffentlichung geltend machen kann,
— sie unwiderruflich mit der Veröffentlichung ihres Fotos auf Instagram und der hiermit einhergehenden Übertragung der Nutzungsrechte an Instagram einverstanden sind,
— sie damit einverstanden sind, dass im Zusammenhang mit dem Wettbewerb „TheShot 2.0“ und/oder den nachfolgend geplanten Veröffentlichungen, einschließlich des damit verbundenen Marketing- und Pressematerials, ihr Vor- und Nachname oder auf ihren ausdrücklichen Wunsch ihr Pseudonym (Künstlername) angegeben wird. Auf die Nennung als Urheber können die Teilnehmenden jederzeit verzichten, in dem sie den Veranstalter hierüber informieren. Außer im Falle von bereits angefertigten Drucksachen oder einer Nennung innerhalb der Aufnahme, wird die Nennung als Urheber dann entfernt oder zukünftig nicht angegeben.
— Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb räumen die Teilnehmenden dem Veranstalter das Recht ein, ihre Bilder örtlich und zeitlich unbeschränkt sowie unentgeltlich auf der Website und auf Social-Media-Kanälen des Veranstalters (insbesondere Instagram, Facebook, LinkedIn und Xing) im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Wettbewerb zu veröffentlichen
Gewinn
Der Gewinner dieses Wettbewerbs erhält die Möglichkeit, kostenfrei an dem Vorbereitungslehrgang des PHOTO+MEDIENFORUM KIEL im Jahr 2024 teilzunehmen (Teil I und II). Der Termin für diesen Lehrgang wird vom Photo+Medienforum Kiel bestimmt. Die Kosten für die Prüfungsgebühren, Unterkunft und das Meisterprüfungsprojekt muss der Gewinner selbst tragen. Der Gewinn ist weder übertragbar noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Gewinnermittlung- und Benachrichtigung Innerhalb von 2 Tagen nach Ablauf einer Runde bewertet die Jury die Bilder und der ausgewählte Favorit der Runde wird „gesaved“. Alle anderen Ergebnisse treten eine Woche lang zur öffentlichen Wahl bei Instagram an. Die Anzahl der Likes, die ein Foto auf den Originalpost erhält, entscheidet darüber, ob es in die nächste Runde gelangt. Je nach Teilnehmerzahl des Wettbewerbs scheiden ein oder mehrere Teilnehmende pro Runde aus. Verspätet eingegangene Aufnahmen werden nicht berücksichtigt und die teilnehmende Person scheidet aus. Die Letzte Runde von „the Shot 2.0“ findet ausschließlich über die Jurybewertung statt. Die Aufgabe wird am 01.09.2023 verkündet. Am 16.09.2023 steht der Gewinner von „TheShot 2.0“ fest. Der Gewinner wird per Mail informiert, auf Social-Media veröffentlicht und im Rahmen einer Veranstaltung am PHOTO+MEDIENFORUM e.V. genannt. Dazu sind alle Teilnehmenden des Wettbewerbs herzlich am 16.09.2023 eingeladen und erhalten gesondert Nachricht. Kann ein Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen ab der Auswahlentscheidung kontaktiert werden oder meldet sich bei Mitteilung per E-Mail / Nachricht nicht innerhalb von zwei Wochen zurück, so verfällt der Gewinn und die Zweitplatzierte Person rückt an die Stelle des Gewinners.
Im Anhang der detaillierte Ablaufplan.
Wie setzt sich die Jury zusammen?
Die Jury besteht aus fünf vom PHOTO+MEDIENFORUM KIEL ausgewählten Berufsfotografen. Sie bestimmt die Aufgaben für den jeweiligen Monat. Jedes Jury-Mitglied bewertet die eingereichten Fotos nach eigenem Ermessen. Maßgebend soll sein, ob die eingereichten Fotos das erfolgreiche Bestehen der Meisterprüfung im Fotografenhandwerk erwarten lassen. Das Ergebnis der Jury ist bindend.
Beendigung des Gewinnspiels
Der Wettbewerb kann vom Veranstalter ohne Mitteilung von Gründen (im Speziellen solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion stören würden) und ohne vorherige Ankündigung beendet werden. Der Veranstalter hat das Recht, eine Bewerbung ohne Angabe weiterer Gründe sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt von der Teilnahme auszuschließen. Mit der Einreichung ihrer Fotografie sowie den ausgefüllten Teilnahmebedingungen, erklären sich Interessierte mit den Bedingungen einverstanden und nehmen an dem Wettbewerb teil:
Vorname,
Name
Geburtstag
Anschrift E-Mail-Adresse
Datum und
Unterschrift
--> Melden Sie sich bei johanna.brandhorst@photomedienforum.de für den Wettbewerb an. Sie erhalten dann alle nötigen Unterlagen.
Detaillierter Ablaufplan
1. Monatsaufgabe wird verkündet am 01.06.2023 auf Instagram
Die Fotografie muss eingereicht werden bis 15.06.2023 12.00 Uhr via Mail
Die Jury sichert den Favoriten bis zum 17.06.2023 16.00 Uhr (Bekanntgabe via Mail)
Alle weiteren Ergebnisse gehen „live“ 17.06. - 24.06.2023
Die Bilder mit den wenigstens „Likes“ scheiden aus am 24.06.2023
Zeigen des Gewinnerbildes+ Jurywertung am 26.06. via Instagram
2. Monatsaufgabe wird verkündet am 01.07.2023 auf Instagram
Die Fotografie muss eingereicht werden bis 15.07.2023 12.00 Uhr via Mail
Die Jury sichert den Favoriten bis zum 17.07.2023 16.00 Uhr (Bekanntgabe via Mail)
Alle weiteren Ergebnisse gehen „live“ 17.07. - 24.07.2023
Die Bilder mit den wenigstens „Likes“ scheiden aus am 24.07.2023
Zeigen des Gewinnerbildes+ Jurywertung am 26.07. via Instagram
3. Monatsaufgabe wird verkündet am 01.08.2023 auf Instagram
Die Fotografie muss eingereicht werden bis 15.08.2023 12.00 Uhr via Mail
Die Jury sichert den Favoriten bis zum 17.08.2023 16.00 Uhr (Bekanntgabe via Mail)
Alle weiteren Ergebnisse gehen „live“ 17.08. - 24.07.2023
Die Bilder mit den wenigstens „Likes“ scheiden aus am 24.08.2023
Zeigen des Gewinnerbildes+ Jurywertung am 26.08. via Instagram
4. Monatsaufgabe wird verkündet am 01.09.2023 auf Instagram
Die Fotografie muss eingereicht werden bis 15.09.2023 12.00 Uhr via Mail
Die Jury sichert den Favoriten bis zum 15.09.2023 16.00 Uhr (Bekanntgabe via Mail und im Photo+Medienforum Kiel)
Zeigen des Gewinnerbildes + Jurywertung am 18.09. via Instagram
Datenschutz
Um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen Teilnehmende personenbezogene Daten angeben. Die für eine Teilnahme bereitgestellten Daten verarbeitet der Veranstalter nur zum Zwecke der Durchführung dieses Fotowettbewerbs. Die eingereichten Bilder können durch den Veranstalter zusammen mit der Nennung der teilnehmenden Person (Vor-und Nachname oder auf seinen ausdrücklichen Wunsch sein Pseudonym (Künstlername)) veröffentlicht werden. Nach Ende des Fotowettbewerbs werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, sie sind erforderlich, um den Preis an die Gewinner zu übermitteln. Veröffentliche Aufnahmen der Teilnehmenden sind hiervon nicht betroffen. Im Zusammenhang mit der Namensnennung werden die Namen der Fotografen bis zu einer Löschung der Bilder gespeichert. Aus gewährleistungsrechtlichen Gründen können die Daten der Gewinner länger aufbewahrt werden. Der Veranstalter ist außerdem aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Daten der Gewinner für zehn Jahre zu speichern. Allerdings nimmt er nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der jeweilige Teilnahmevertrag, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Teilnehmenden haben gegenüber dem Veranstalter folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen zum Datenschutz sind erhältlich unter folgendem Link: https://www.meisterlehrgang-fotograf.de/datenschutz