13.12. - 15.12.2023
|PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V.
Photogrammetrie
Die Teilnehmenden widmen sich den Themen Photogrammetrie und 3D-Scan mit der Software "Metashape", sowie der Aufbereitung der Scans in "Blender".

Zeit & Ort
13.12. - 15.12.2023
PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V., Feldstraße 9-11, 24105 Kiel
Über die Veranstaltung
Thema
Die Digitalisierung von realen Objekten wird auch für Fotografen immer wichtiger. Oft ist es überhaupt nicht sinnvoll, ein bestehendes Objekt von Hand zu modellieren und anschließend zu texturieren. Für die Verwendung in 3D-Programmen und interaktiven Anwendungen ist die Berechnung eines 3D-Modells aus einer Vielzahl einzelner Fotografien in vielen Fällen die ideale Lösung. Mit Metashape bietet Agisoft eine elegante und komfortable Photogrammetrie-Lösung.
Im Verlauf des Seminars lernen die Teilnehmenden ein Objekt für den Scan vorzubereiten und die benötigten Einzelaufnahmen zu erstellen. Vorgestellt und praktisch erarbeitet wird der komplette Workflow bis zur Berechnung und dem Export des fertigen 3D-Objekts.
Für die weitere Verwendung des erstellten 3D-Modells ist es sinnvoll und in den meisten Fällen auch notwendig, den Speicherbedarf des erstellten Objekts zu reduzieren ohne die Objektdetails zu verlieren. Hierzu lernen die Seminarteilnehmer Techniken kennen, mit denen die Struktur der 3D-Objekte vereinfacht werden kann und die Details der Oberflächen in Texturen abgelegt werden. Für diesen Teil des Seminars kommt die kostenlose Open-Source-Software „Blender“ zum Einsatz.
Inhalte
- Einführung in das Thema Photogrammetrie
- Problematik High-Poly- vs. Low-Poly-Objekte
- 3D Scan mit Agisoft Metashape
- Vorbereitung, Lichtsetzung und Scan
- 3D-Modell in Metashape berechnen
- Export der Daten aus Metashape und Import in Blender
- High-Poly-Objekt vereinfachen und in ein Low-Poly-Objekt transformieren
- Übernahme der Texturen und erstellen der Objektdetails in Texture-Maps zur Verwendung im Low-Poly-Modell
- Überarbeitung der Texturen unter Verwendung des „PBR“-Workflows
- Beleuchtung und Rendering des gescannten Objekts
- Im Verlauf des Kurses werden praktische Beispiele und Abläufe an verschiedenen Objekten bearbeitet.
Dozent Matthias Demand
Matthias Demand ist seit 1998 als Fotograf selbstständig in den Bereichen Werbe-, Katalog- und Möbelfotografie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der virtuellen Fotografie. Seit 2009 ist Matthias Demand Lehrbeauftragter an der Gutenbergschule Frankfurt am Main und gehört zur Prüfungskommission der HWK Rhein/Main. Am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. unterrichtet Matthias Demand seit 2011 in den Bereichen CGI.
Termin
13.12. - 15.12.2023
Mi - Fr von 09.00 - 17.00 Uhr
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Dienstag zwischen 18.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Matthias Demand.
Buchung
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
Photogrammetrie
350,00 €
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
350,00 €
00,00 €
Zimmer Dienstag bis Freitag
177,00 €
4-Bett-Zimmer zur Einzelnutzung inklusive Vollverpflegung.
177,00 €
00,00 €
Gesamtsumme
0,00 €