Next Level KI-Content: Social Media & Storytelling mit ChatGPT, Midjourney & Co
21. & 22. Mai oder 15. & 16. September
|Zoom Online
In diesem intensiven 2-Tages-Workshop zeigen dir der renommierte Social-Media Profi Teja Adams gemeinsam mit dem bekannten KI-Video-Experten Adrian Rohnfelder, wie KI-Tools die Content-Erstellung für Social Media revolutionieren.


Zeit & Ort
21. & 22. Mai oder 15. & 16. September
Zoom Online
Über die Veranstaltung
Inhalt:
Dieser Workshop vermittelt dir in zwei spannenden Tagen das nötige Wissen und Handwerkszeug, um KI professionell in deiner Social-Media-Strategie zu nutzen. Du erhältst einen fundierten Überblick über aktuelle Plattform-Updates und rechtliche Rahmenbedingungen wie den EU AI Act – und lernst, wie du mit KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, Kling AI, Runway, Flux, Suno und ElevenLabs Inhalte entwickelst, die deine Zielgruppe erreichen und beeindrucken.
Anhand konkreter Übungen erstellst du Social-Media-Formate, planst redaktionelle Inhalte mit KI, entwickelst Stories, Charaktere und Stile, und setzt Videoproduktionen inklusive Kamerabewegung, Storytelling und KI-Avataren um. Du arbeitest praxisnah mit Midjourney, ChatGPT, Notion, Trello und anderen Tools und entwickelst eine eigene Kampagne für Instagram, TikTok und LinkedIn.
Am Ende des Seminars hast du nicht nur jede Menge Tools an der Hand – sondern auch eine zukunftssichere Social-Strategie.
Du lernst in diesem Kurs:
Tag 1 – Strategie, Tools & Bild-KI für Social Media
Wie KI Social Media verändert: Plattform-Updates & Trends 2025
Überblick über die wichtigsten KI-Tools: ChatGPT, Midjourney, Runway, Flux, Kling AI u. a.
Was der EU AI Act für Content Creator bedeutet
KI-gestützte Reichweitenstrategien & Algorithmen clever nutzen
Strategische Entwicklung erfolgreicher Social-Media-Formate
Inhalte mit ChatGPT & CustomGPT generieren
Erste Themen, Storyboards und Bildideen mit ChatGPT entwickeln
Grundlagen des Bild-Promptings & konsistente Stile/Charaktere mit Midjourney
Entwicklung kurzer KI-Geschichten aus Ideen
Redaktionsplanung mit KI: Tools wie Notion, Trello, AirTable effektiv einsetzen
Automatisierte Redaktionspläne erstellen
Tag 2 – Video, Storytelling & plattformübergreifende Kampagnen
Erfolgreiches Social-Storytelling & die 3-7-21-Regel für Videos
Designtrends 2025: Alles wird vertical
Video-Content mit KI: Video-Prompting, Kamerabewegungen, Storytelling-Features
KI-Avatare & Audio: Runway, Kling AI, Suno & ElevenLabs im Einsatz
Praxis: Kompletter Workflow zur Erstellung eines KI-generierten Social Videos
Entwicklung plattformübergreifender Kampagnen (Instagram, TikTok, LinkedIn)
Individuelles Feedback zur Kampagnenidee
Ausblick: Zukunft von KI & Social Media – Trends & Automatisierungen
Deine nächsten Schritte zu einer zukunftssicheren Strategie
Das Seminar richtet sich an:
Alle, die ihre Social-Media-Strategie mit KI auf das nächste Level heben wollen
Content Creator, Agenturen und Selbstständige, die professionell mit KI arbeiten möchten
Kreative, die mit ChatGPT, Midjourney & Co. beeindruckende Inhalte erstellen wollen
Menschen, die Zeit sparen und dennoch relevante, wirksame Inhalte veröffentlichen möchten
Neugierige, die wissen wollen, wie KI Social Media grundlegend verändert
Referenten:
Teja Adams
Teja Adams ist Redakteur und Trainer für den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie an vier Journalistenschulen. Er berät und coacht europaweit öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser, konzipiert und realisiert Online-Projekte für die ARD. Acht Jahre war er Teil der tagesschau und hat die Social-Kanäle bis 10 Mio. Follower begleitet. Seit der Gründung der ersten öffentlich-rechtlichen Innovations-Redaktion im Jahr 2010 entwickelt er neue Digital-Produkte – immer an der Schnittstelle zwischen Technologie, Content und Grafik. Als Dozent hat er in 13 Jahre über 13.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gecoacht.
Adrian Rohnfelder:
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder ist ein MidJourney Nutzer der ersten Stunde und begeistert von den vielfältigen neuen kreativen Werkzeugen. Er publiziert darüber in Zeitschriften, hält Vorträge, ist erfolgreich als Dozent unterwegs und betreibt die Plattform ai-imagelab.de.
Für die Teilnahme via Zoom-Meeting:
Bitte installieren Sie das Programm Zoom https://zoom.us auf Ihrem Rechner und erlauben dem Programm den Zugriff auf Kamera, Mikrofon UND das Bildschirm teilen. Für eine gute Zusammenarbeit im Workshop ist es hilfreich, Sie testen Zoom vorher, sind während des Workshops in einem stabilen WLAN oder LAN und nutzen einen ruhigen Raum. Evtl. müssen Sie Ihre Zoom-Version auch einmal aktualisieren.
Dieser Kurs wird nicht vom PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. durchgeführt, sondern von einem Partner.
Hier geht es direkt zu allen weiteren Informationen und zur Anmeldung: