Konzeptionelle Fotografie und Kreativitätstechniken – Basic
13. - 17.10.2025
|PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V.
Im Laufe des Bildungsurlaubes/Workshops werden Sie die Gestaltungsmittel in der Fotografie erlernen und durch direktes Ausprobieren vertiefen. Anhand vieler praktischer Übungen vertiefen Sie Ihr persönliches Storytelling und werden kreativer im Umgang mit fotografischen Herausforderungen.


Zeit & Ort
13. - 17.10.2025
PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V., Feldstraße 9-11, 24105 Kiel
Über die Veranstaltung
Thema
Im Laufe des Bildungsurlaubes/Workshops werden Sie die Gestaltungsmittel in der Fotografie erlernen und durch direktes Ausprobieren vertiefen. Anhand vieler praktischer Übungen vertiefen Sie Ihr persönliches Storytelling und werden kreativer im Umgang mit fotografischen Herausforderungen.
Durch verschiedene Kreativitätstechniken lernen Sie zielgruppengerechtes Arbeiten und erstellen ein erstes kleines Briefing nach eigener Idee.
Inhalte
Einführung ins Storytelling
Best Practice Beispiele
Was ist ein gutes Bild? Bewertungskriterien
Einführung Gestaltungsmittel und direktes Anwenden durch praktische Aufgaben
- Farbe, Kontraste
- Formen
- Punkt, Linie, Fläche
- Perspektiven
- Schärfe
- Räumlichkeit
- Beleuchtung (Licht & Schatten)
- Texturgradient
Erstellen eines Briefings / Konzeption
Zielgruppen-Definition
Kreativitätstechniken wie Kopfstandmethode und Methode 635
Mit Bildern eine Geschichte erzählen
Bildauswahlen - Bilder nach eigener Geschichte zusammenstellen
Bildpräsentationsmöglichkeiten Print und Digital
Vorkenntnisse
Sicherer Umgang mit der eigenen Kamera (oder Smartphone)
Zum Kurs mitbringen
Eigene Kamera inkl. Standardzoom
Speichermedium
Dozenten Nina Pschichholz und Lisa Harms
Im Anschluss an ihre dreijährige Ausbildung im Fotografenhandwerk hat sich Nina Pschichholz zur Fotografenmeisterin (HWK) weitergebildet. Seit dem Jahr 2019 ist sie als Ausbilderin am Photo+Medienforum Kiel in den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und im Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk tätig. In dieser Zeit hat sie ihre Spezialisierung, unterstützt durch verschiedene Weiterbildungen, auf den Bereich der Bildbearbeitung sowie Portrait-, People- und Beautyfotografie spezialisiert. @ninapschichholz
Während der Ausbildung zur Fotografin unter dem Schwerpunkt „Portrait“ gewann Lisa Harms schon einige Wettbewerbe und wurde abschließend mit ihrer Gesellenprüfung 1.Bundessiegerin des Fotografen-Handwerks. Nach vertiefenden Berufsjahren und diversen Weiterbildungen trägt sie seit 2022 den Meistertitel. Seither ist sie im PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. als Ausbilderin mit vielseitigen Themen für die Überbetrieblichen Unterweisungen, Meister-Vorbereitungslehrgänge und Bildungsurlaube tätig. In freien Arbeiten und Projekten spezialisiert sich die Fotografenmeisterin in ihrer Bildsprache und fotografischen sowie künstlerischen Bereichen. https://www.lisa-harms.de
Termin
13. - 17.10.2025
Mo - Fr von 09.00 - 17.00 Uhr
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen 16.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Gesche Herkert.
Buchung
Konzeptionelle Fotografie
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten
650,00 €Zimmer Sonntag bis Freitag
inklusive Vollverpflegung.
295,00 €
Gesamtsumme
0,00 €