top of page
Herbst 2020
|Photo und Medienforum Kiel
Fit in 2 Tagen
Sie lernen die herausragenden Eigenschaften der Kamerasysteme und Kameras mit dem dazugehörigen Kundennutzen detailliert kennen und sie zielgruppenorientiert zu verkaufen.
Anfrage eingereicht
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort
Herbst 2020
Photo und Medienforum Kiel, Feldstraße 9, 24105 Kiel, Deutschland
Über die Veranstaltung
Ziele
Die Teilnehmer lernen die herausragenden Eigenschaften der Kamerasysteme und Kameras mit dem dazugehörigen Kundennutzen detailliert kennen und sie zielgruppenorientiert zu verkaufen. Das erlernte Wissen wird im praktischen Umgang mit den Kameras im Praxisteil gefestigt. Ferner wird die Motivation im Team gestärkt und das für das Verkaufsgespräch benötigte Fachwissen argumentativ aufgebaut.
Inhalte
1. Tag
- Kurzer Einstieg in die Grundlagen der digitalen Fotografie:
- Auflösung und Bildgröße
- Komprimierung und Bildqualität
- Dateitypen und ihre Unterschiede (JPEG, RAW …)
- Der ISO-Wert (Bildrauschen, ISO-Automatik)
- Weißabgleich (AWB, manuelle Einstellungen)
- Kamerasysteme kennen lernen:
- Vergleich: DSLR-/ Systemkameras unterschiedlicher Hersteller
- Grundfunktionen und Handhabung einzelner Kameras
- Die Belichtungssteuerungsmodi (P, A, S, M, AV, TV)
- Belichtungsmessung (Spot-, Mittenbetonte-, Mehrfeldmessung)
- Motiv und Kreativprogramme einsetzen
- Gruppenarbeit:
- Besondere Funktionen und Ausstattungsmerkmale kennen lernen und unterscheiden
- Kundennutzenargumentation nach Zielgruppen herausarbeiten
- Praxistipps für die sichere Bedarfsermittlung erarbeiten
2. Tag:
- Einstieg in die Grundlagen der Fotografie:
- Lichtstärke und Blende
- Die Wirkung der Blende
- Der Schlitzverschluss
- Der Einfluss unterschiedlicher Verschlusszeiten
- Kameraausgabe und Vorbereitung für die Praxis:
- Den sicheren Umgang mit verschiedenen Kamerasystemen und Kameras lernen
- Kreatives Fotografieren im Umgang mit Blende und Verschlusszeit
- Motivation und Erfolgserlebnis
- Berührungsängste ablegen, Spaß an der Fotografie wecken
- Praxisaufgabe:
- Wirkung der Blende
- Wirkung unterschiedlicher Verschlusszeiten
- anschließende Bildanalyse
- Objektive und Brennweiten:
- Brennweite und Bildwinkel
- Festbrennweiten, Zoomobjektive, Weitwinkel, Normalobjektive
- Sensorgrößen und Crop-Faktoren (Pro und Contra)
- Der Vollformatsensor (Pro und Contra)
- Sinnvolles Zubehör:
- Filter, Gegenlichtblenden, Handgriffe, Filter …
bottom of page